Archiv
Willkommen zum Archiv der 360Akademie. Viel Spaß beim Stöbern in unseren vergangenen Veranstaltungen.
Bauen im Zeichen der Klimakrise – Holzbau, Lehmbau oder was kann die Lösung sein?

Wie geht wirtschaftliches, klimaneutrales Bauen? Indem man es nicht macht, wie es „schon immer gemacht“ wurde. Boris Peter sucht nach den Stellschrauben, um neue Standards zu setzen im kreislaufgerechten Bauen. Die Reduzierung des Materialverbrauchs und die CO2-Neutralität im gesamten Lebenszyklus stehen dabei im Vordergrund.
12. Mai 2023
Ort:12.OG | Vogelrainstraße 25, 70199 Stuttgart. 10:00 – 15:00 Uhr. Halbtagesseminar Präsenz (4 Stunden zzgl. Mittagspause)
Referent*in:Dipl.-Ing. Boris Peter
Anerkannte Stunden bei der AKBW:4
Teilnahmegebühr:Details & Buchung
Resilienz statt Burnout

Resilienz ist die persönliche Fähigkeit, Belastungen der Arbeitswelt und die damit einhergehenden Veränderungen und Krisen angemessen und erfolgreich zu bewältigen. Das ist keine technisch lösbare Aufgabe. Dies ist ein individuell menschliches Lernfeld mit wesentlichem Einfluss auf den beruflichen (Lebens-)Erfolg.
21. April 2023
Ort:12.OG | Vogelrainstr. 25, Stuttgart. 9:00 – 17:00 Uhr
Referent*in:Helge Johannes Baudis
Anerkannte Stunden bei der AKBW:8
Teilnahmegebühr:365,00 Euro p.P.
Details & Buchung
Führung Kompakt

Die Übernahme einer Führungsverantwortung ist mit großen Veränderungen verbunden: Jetzt gilt es, die Balance zwischen Kontrolle und Loslassen, zwischen Fordern und Fördern und zwischen Eigenanspruch und Teambedarf zu managen. – Mit diesem Training legen Sie für sich die Grundlage für ein bewusstes und überzeugendes Führungsverhalten.
10. März 2023
Ort:12.OG | Vogelrainstr. 25, Stuttgart. 9:00 – 17:00 Uhr
Referent*in:Thomas Augspurger / Frankfurt
Anerkannte Stunden bei der AKBW:8
Hinweis: Anerkennung nur mit Berufserfahrung | Für AiP/SiP nicht anerkannt.
365,00 Euro p.P.
Details & Buchung
Form folgt der Verfügbarkeit – Materialkreisläufe am Bau

Die FAZ nennt sie „Tinder für Baustoffe“, denn um eine notwendige Veränderung im klimaschädlichen Abfallaufkommen der Baubranche herbeizuführen, vermittelt concular bereits verwendete Baustoffe weiter und bringt Angebot und Nachfrage nach Bestandserfassungen vor Abbruch oder Sanierung zusammen.
13. Oktober 2022
Ort:Online
Referent*in:Annabelle von Reutern, Concular
Anerkannte Stunden bei der AKBW:3 anerkannte Stunden
Teilnahmegebühr:195,00 Euro p.P.
Details & Buchung
Zirkuläres Bauen, Urban Mining Index

„Als Architekten und Ingenieure verbauen wir heute die Ressourcen nachfolgender Generationen. Um das zirkuläre Bauen zu fördern, müssen wir Zirkularitätsraten messen, bewerten und optimieren.“ Prof. Dr. Rosen
16.09.2022, 14.00 – 16.00 Uhr
Ort:Blitzlicht (online)
Referent*in:Prof. Dr.-Ing. Anja Rosen, Universität Wuppertal
Anerkannte Stunden bei der AKBW:3 anerkannte Stunden
Teilnahmegebühr:45,00 Euro p.P.
Details & Buchung
Agilität + Scrum, Workshop

Unsere Projekte werden immer komplexer und schneller in der Abwicklung. Abweichungen vom Plan sind an der Tagesordnung.
06.09.2022, 09.30 – 16.30 Uhr
Ort:Online
Referent*in:Simone Schüll, Schüll Training
Anerkannte Stunden bei der AKBW:8 anerkannte Stunden
Teilnahmegebühr:265,00 Euro p.P.
Details & Buchung
Digitale Beteiligungs-Tools und Moderationstraining & case studies

Digitale Dialog- und Beteiligungsverfahren verlangen Kenntnis über neue Tools, die diese Kollaborationen digital erleichtern und effektiv machen.
18.07.2022, 09.00 – 13.00 Uhr
Ort:Online
Referent*in:Dr. Antje Grobe, Dialogbasis
Anerkannte Stunden bei der AKBW:5 anerkannte Stunden
Teilnahmegebühr:265,00 Euro p.P.
Details & Buchung
Zusammenarbeit im Team & Mitarbeiterbindung

In diesem Workshop werden Methoden und Arbeitsweisen sowie Kommunikations-Tools angeguckt und erlernt.
12. Juli 2022
Ort:Präsenzveranstaltung, Vogelrainstr. 25, 70199 Stuttgart
Referent*in:Simone Schüll, Schüll Training
Anerkannte Stunden bei der AKBW:8 anerkannte Stunden nur mit Berufserfahrung. Für AiP/SiP nicht anerkannt.
Teilnahmegebühr:365,00 Euro p.P.
Details & Buchung
Kommunikation & Führen, Reflektion & Personalisierung

Schon mal eine unbefriedigende Situation beim Vorsprechen oder Präsentieren vor Publikum erlebt? Frau Kauffmann untersucht und reflektiert Ihren persönlichen Auftritt und vermittelt neue Methoden und Techniken zur Verbesserung Ihrer Kommunikation und Präsenz durch Feedback, Übungen und persönliches Coaching in Kleingruppen.
28.06.2022: Startveranstaltung Teil 1; 9.30 Uhr- 16.30 Uhr
14.07.2022: Veranstaltung Teil 2, Kleingruppen-Coaching. Uhrzeit nach Vereinbarung
KUBUS360, 11. OG. Präsenzveranstaltung
Referent*in:Carmen Kauffmann, Carmen Kauffmann Coaching
Anerkannte Stunden bei der AKBW:8 anerkannte Stunden
Teilnahmegebühr:495,00 Euro p.P.
Hinweis: in diesem Preis sind beide Veranstaltungen enthalten!
Details & Buchung
HOAI 2021, Tendenzen der Rechtsprechung, Nachtragsvergütung, Corona & Co, Lean Construktion

Herr Eix wird die Anwendung der neuen HOAI 2021 und Nachtragsvergütungen nach VOB/B erklären.
23.06.2022, 09.30 – 16.30 Uhr
Ort:Präsenzveranstaltung: Vogelrainstr. 25, 70199 Stuttgart
Referent*in:Ulrich Eix, RA Lutz + Abel
Anerkannte Stunden bei der AKBW:8 anerkannte Stunden
Teilnahmegebühr:365,00 Euro p.P.
Details & Buchung
Einsatz von Baurobotik zur Linderung von Wohnungs- und Pflegenot

Baurobotik kann vielfach eingesetzt werden, um Ressourcen-, Qualitäts- und Zeitmanagement positiv zu beeinflussen.
31.05.2022, 14.00 – 16.00 Uhr
Ort:Blitzlicht (online)
Referent*in:Prof. Dr.-Ing. Thomas Bock, TU München
Anerkannte Stunden bei der AKBW:3 anerkannte Stunden
Teilnahmegebühr:45,00 Euro p.P.
Details & Buchung
Stadt der Zukunft – eine Lowtech Evolution?

Wie leben wir heute und in der Zukunft? Wie wird sich das Klima in unseren Städten verändern und wie können wir dem begegnen?
13.05.2022, 10.00 – 12.00 Uhr
Ort:Blitzlicht (online)
Referent*in:Dr. Jasmin Gärtner, Transsolar Stuttgart
Anerkannte Stunden bei der AKBW:3 anerkannte Stunden
Teilnahmegebühr:45,00 Euro p.P.
Details & Buchung
Spannendes.
Interessantes.
Wissenswertes.
Keine News mehr verpassen. Abonnieren Sie unseren Newsletter
Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir Ihre Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn Sie diesen Cookie deaktivieren, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.