Willkommen zur 360 Akademie

Re-Start
Re-Fresh
Re- Launch

Endlich 2023: Start der 360Akademie mit einem Blumenstrauß an neuen Themen, neuen und bekannten Referenten, neuen Methoden, neuen Formaten und ganz vielen zukunftsweisender Denkansätze!
Die Akademie versteht sich als Impulsgeberin, Wissensvermittlerin und Netzwerkerin.
Gerade in der heutigen Zeit gilt es work, life und Nachhaltigkeit zu verbinden.

Genau dafür haben wir uns aufgestellt und bieten Blitzlichter, punktefähige Seminare und Workshops, Netzwerkabende – sobald das wieder möglich ist – interessante und bekannte Referenten und vieles mehr, um Impulse und Ausblicke für „New thinking – New methods – New techniques“ anzubieten.

Seid gespannt, freut Euch und schaut ab und zu mal rein … wir bleiben in Bewegung!

 

Kommende Veranstaltungen

Nachhaltigkeit planen und gestalten – Maßgebliche Nachhaltigkeitsaspekte nach HOAI-Leistungsphasen integrieren

Nachhaltigkeit planen und gestalten – Maßgebliche Nachhaltigkeitsaspekte nach HOAI-Leistungsphasen integrieren
Datum:
Achtung: verschoben auf den 28. September 2023
Ort:

Online | Teams. 9:00 – 13:00 Uhr

Referent*in:

Matthias Fuchs, Dr.-Ing. Architekt

Anerkannte Stunden bei der AKBW:

5

Teilnahmegebühr:

175,00 Euro p.P.

Architektinnen und Planer sind bei der Vielzahl an Beteiligten im Hochbau als die maßgeblichen Akteure bei fast allen nachhaltigkeitsrelevanten Entscheidungen direkt involviert. Insbesondere unserem Berufsstand kommt demnach die Aufgabe zu, die zentralen – zusehends auch im Kontext der KfW-Förderung bzw. des QNG-Siegels obligatorischen – Nachhaltigkeitsaspekte im Planungsprozess zu beachten und umzusetzen.

Details & Buchung

Schnittstelle Objektplanung – Fachplanung, Risiken erkennen und regeln

Schnittstelle Objektplanung – Fachplanung, Risiken erkennen und regeln
Datum:

05. Oktober 2023

Ort:

Online | Teams. 9:00 – 13:00 Uhr

Referent*in:

Rechtsanwältin Elke Schmitz

Anerkannte Stunden bei der AKBW:

5

Teilnahmegebühr:

150,00 Euro p.P.

Je größer und komplexer die Projekte, umso kostenträchtiger fällt mangelndes Schnittstellenmanagement ins Gewicht. Termine, Kosten und Qualität stehen auf dem Spiel – und damit potenzielle Haftungsrisiken im Raum. Nicht umsonst typisiert auch die HOAI Koordinations- und Integrationspflichten als klassische Schnittstellenleistungen innerhalb der Grundleistungen.

Details & Buchung

Alle Veranstaltungen

Keine News mehr verpassen. Abonnieren Sie unseren Newsletter

Hinweis: Ihre Daten werden selbstverständlich vertraulich behandelt. Ein Austragen aus dem Newsletter ist im Newsletter selbst jederzeit möglich. Alternativ können Sie sich auch jederzeit an mail@360akademie.de wenden, wir werden Sie dann aus dem Verteiler austragen!