Programm

Vorfertigung im Holzbau

Exkursion: Vorfertigung im Holzbau

Das Bauen mit Holz ist in aller Munde. Völlig zurecht, denn die Vorteile liegen auf der Hand: Holz, als nachwachsender Rohstoff, ist besonders nachhaltig. Im Holzrahmenbau wird dank einer möglichst leichten Konstruktion wenig Material verbraucht. Die Vorfertigung ermöglicht eine möglichst effiziente, schnelle, präzise und emissionsarme Produktion und Baustelle.

Datum:

22. Januar 2025
12:00 – 18:00 Uhr

Ort:

Exkursion, Abfahrt 12:00 Uhr

Referent*in:

Emanuel Maier (Gapp Holzbau)
Philipp Sieber (herrmann+bosch architekten)

Anerkannte Stunden bei der AKBW:

1

Teilnahmegebühr:

175,00 Euro p.P.

Details & Buchung

Performance Training

Performance Training – Sicheres Auftreten und Präsentieren

Sie stehen immer wieder vor Publikum – sei es, um Ideen zu präsentieren, einen Standpunkt zu erklären, auf Fragen, Widerspruch oder Einwände zu reagieren. In solch einem Moment kommt es darauf an. Es kommt darauf an, dass Sie präsent, strukturiert und selbstbewusst auftreten, in Kontakt gehen und überzeugen.

Datum:

18. Februar 2025 ganztags, Performance-Training
9:00 – 17:00 Uhr

24. Februar 2025 halbtags, Performance-Training
Uhrzeit folgt

Ort:

360Akademie e.V.
Vogelrainstraße 25
70199 Stuttgart

Referent*in:

Carmen Kauffmann

Anerkannte Stunden bei der AKBW:

12

Teilnahmegebühr:

565,00 Euro p.P.

Details & Buchung

Schadstoffarmes Bauen

Schadstoffarmes Bauen

Aus Bauprodukten können eine Vielzahl an Luftschadstoffen emittieren, die Nutzer:innen in Gebäuden unterschiedlich stark beeinträchtigen können. Luftdichte Gebäude erfordern demnach eine schadstoffarme Bauweise bei Neubau- und Sanierungsvorhaben. Um eine schadstoffarme Innenraumluft zu gewährleisten, müssen höhere Umwelt- und Gesundheitsstandards vereinbart werden, als sie derzeit für Bauprodukte gesetzlich vorgeschrieben sind.

Datum:

06. März 2025
9:00 – 13:00 Uhr

Ort:

Online.

Referent*in:

Patricia Pesch, M.S.c. Architektin, Baubiologin

Anerkannte Stunden bei der AKBW:

4,5

Teilnahmegebühr:

175 Euro p.P.

Details & Buchung

Brandschutz im holzbau

Brandschutz im Holzbau und Muster- Holzbaurichtlinie

Der Holzbau ist in aller Munde und erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Nachvollziehbar, denn das Bauen mit Holz bringt eine Vielzahl an Vorteilen mit sich. Der nachwachsende, natürliche Baustoff ist besonders nachhaltig, bietet Nutzerinnen und Nutzern einen angenehmes und warmes Wohngefühl und kann bei richtiger Anwendung zu einem späteren Zeitpunkt rückgebaut und weiterverwendet werden.

Datum:

25. März 2025
9:00 – 13:00 Uhr

Ort:

360Akademie e.V.
Vogelrainstraße 25
70199 Stuttgart

Referent*in:

Sebastian Dienst, Zimmermeister, B.Eng. Holzbauingenieur, M.Eng. Vorbeugender Brandschutz, Geschäftsführer Pirmin Jung Deutschland GmbH

Anerkannte Stunden bei der AKBW:

4,5

Teilnahmegebühr:

175 Euro p.P.

Details & Buchung

Ihre Stimme zählt

Ihre Stimme zählt

Sie haben eine „message“, einen spannenden Inhalt. Sie wollen begeistern für ein neues Verfahren oder ein Produkt. Sie wollen die Atmosphäre in einem Gespräch positiv beeinflussen, einen kritischen Punkt ansprechen oder die Gemüter beruhigen.

Datum:

08. April 2025
09:00 – 17:00 Uhr

Ort:

360Akademie
Vogelrainstraße 25
70199 Stuttgart

Referent*in:

Karin Schumacher

Anerkannte Stunden bei der AKBW:

8

Teilnahmegebühr:

365,00 Euro p.P.

Details & Buchung

Hands on Lehmbau

Hands on Lehmbau

Der Workshop beginnt mit einem einführenden Vortrag, die die Geschichte und die zeitgenössischen Anwendungen des Lehmbaus beleuchtet. Von den traditionellen Bautechniken bis zu innovativen Ansätzen werden die Teilnehmer*innen einen umfassenden Überblick über die Vielseitigkeit dieser nachhaltigen Bauweise erhalten.

Datum:

23. Mai 2025
09:00 – 17:00 Uhr

Ort:

360Akademie e.V.
Vogelrainstraße 25
70199 Stuttgart

Referent*in:

Felix Hilgert

Anerkannte Stunden bei der AKBW:

8

Teilnahmegebühr:

365,00 Euro p.P.

Details & Buchung

Künstliche Intelligenz beim Planen und Bauen

Künstliche Intelligenz beim Planen und Bauen

Das Online-Seminar gibt eine Einführung zum aktuellen Stand und dem Potential der öffentlich zugänglichen KI-Tools – von der Textproduktion über die Datenanalyse und Recherche bis hin zur Bildproduktion. Darüber hinaus werden konkrete Anwendungen für KI im Bauwesen vorgestellt.

Datum:

03. Juni 2025
09:00 – 11:00 Uhr

Ort:

Online Blitzlicht

Referent*in:

Eric Sturm, Dipl.-Ing.

Anerkannte Stunden bei der AKBW:

1,5

Teilnahmegebühr:

69,00 Euro p.P.

Details & Buchung

Besondere Stuttgarter Bauten

Besondere Stuttgarter Bauten der letzten Jahre

Stuttgart, die Stadt des Automobilbaus, aber auch der Architektur! In den letzten Jahren sind unterschiedlichste spannende Projekte im Stuttgarter Raum entstanden. Einige der Gebäude sind nicht öffentlich zugänglich, doch im Rahmen dieser Exkursion öffnen sich die Türen!

Datum:

Juli 2025

Ort:

Exkursion

Referent*in:

Infos folgen

Anerkannte Stunden bei der AKBW:

Infos folgen

Teilnahmegebühr:

Infos folgen

Details & Buchung

Lichtplanung

Lichtplanung

Lichtplanung in der Architektur ist entscheidend, da sie sowohl die Ästhetik als auch die Funktionalität von Räumen beeinflusst. Durch gezielte Lichtgestaltung können Atmosphäre und Stimmung geschaffen sowie die Nutzung von Räumen optimiert werden.

Datum:

15. Juli 2025
09:00 – 12:00 Uhr

Ort:

360Akademie e.V.
Vogelrainstraße 25
70199 Stuttgart

Referent*in:

Johannes Käppler, Dipl.-Ing. Lighting Design (FH), Geschäftsführer STUDIODL

Anerkannte Stunden bei der AKBW:

4

Teilnahmegebühr:

175,00 Euro p.P.

Details & Buchung

Baumängel – erkennen, beseitigen und vermeiden

Baumängel – erkennen, beseitigen und vermeiden

„Wo gehobelt wird, fallen Späne“ – auf den Baustellen unseres Landes tragen zahllose Personen aus unterschiedlichsten Gewerken zum Gelingen der Projekte bei. Doch nicht immer verlaufen die Arbeiten reibungslos, ob unzureichende Planung, fehlerhafte Vorleistungen, widrige Witterungsbedingungen oder fehlende Fachkenntnis.

Datum:

17. September 2025
09:00 – 13:00 Uhr

Ort:

360Akademie e.V.
Vogelrainstraße 25
70199 Stuttgart

Referent*in:

Martin Bodenmüller, Freier Architekt, Geschäftsführer 2XM baumanagement GmbH

Anerkannte Stunden bei der AKBW:

4,5

Teilnahmegebühr:

175,00 Euro p.P.

Details & Buchung

Stuttgart 21 – Baustellentour

Stuttgart 21 – Baustellentour

Infos folgen

Datum:

September 2025

Ort:

Exkursion
Infos folgen

Referent*in:

Infos folgen

Anerkannte Stunden bei der AKBW:

Infos folgen

Teilnahmegebühr:

Infos folgen

Details & Buchung

Selbstmanagement

Selbstmanagement – effizient organisieren, klare Prioritäten setzen, Aufgaben souverän managen

Im Privat- aber gerade auch im Berufsleben steigen die Anforderungen stetig und damit auch die Belastung. Projekte müssen oft neben dringendem Tagesgeschäft bearbeitet werden. Gemeinsam arbeiten wir an Lösungen, die Ihnen im Arbeitsalltag wieder mehr Freiräume verschaffen.

Datum:

09. Oktober 2025
09:00 – 16:00 Uhr

Ort:

360Akademie e.V.
Vogelrainstraße 25
70199 Stuttgart

Referent*in:

Claudia Göritz

Anerkannte Stunden bei der AKBW:

8

Teilnahmegebühr:

365,00 Euro p.P.

Details & Buchung

Honorarrecht nach der HOAI

Honorarrecht nach der HOAI

Mit der Entscheidung vom 04.07.2019 hat der EuGH festgestellt, dass die HOAI in der früheren Fassung nicht den europarechtlichen Vorgaben der Dienstleistungsrichtlinie entspricht. Der Gesetzgeber hat sich aber nicht etwa dazu entschlossen, die HOAI ganz abzuschaffen, sondern diese an die europarechtlichen Rahmenbedingungen anzupassen.

Datum:

04. November 2025
09:00 – 17:00 Uhr

Ort:

360Akademie e.V.
Vogelrainstraße 25
70199 Stuttgart

Referent*in:

Werner Seifert, Dipl.-Ing. Architekt (FH)

Anerkannte Stunden bei der AKBW:

8

Teilnahmegebühr:

365,00 Euro p.P.

Details & Buchung

Spannendes.
Interessantes.
Wissenswertes.

Keine News mehr verpassen. Abonnieren Sie unseren Newsletter