Lichtplanung

Lichtplanung

»Lichtplanung«

Inhaltsübersicht

Lichtplanung in der Architektur ist entscheidend, da sie sowohl die Ästhetik als auch die Funktionalität von Räumen beeinflusst. Durch gezielte Lichtgestaltung können Atmosphäre und Stimmung geschaffen sowie die Nutzung von Räumen optimiert werden. Zudem spielt Licht eine wichtige Rolle in der Energieeffizienz, da durch natürliche Lichtquellen der Energieverbrauch gesenkt werden kann. Eine durchdachte Lichtplanung fördert auch das Wohlbefinden der Nutzer, indem sie die visuelle Ergonomie und die Orientierung unterstützt.

Im Seminar werden die unterschiedlichsten Fassetten der Lichtplanung “beleuchtet” und letztlich das Projekt “Sartorius AG, Göttingen” aus Sicht der Lichtplanung vorgestellt.

Inhalte dieses Tages-Seminars:

  • Einführung in die Lichtplanung
  • Natürliche und künstliche Belichtung
  • Nutzungsspezifische Lichtplanung
  • Projektvorstellung “Satorius AG, Göttingen”
Datum:

15. Juli 2025
09:00 – 12:00 Uhr

Ort:

360Akademie e.V.
Vogelrainstraße 25
70199 Stuttgart

Referent*in:

Johannes Käppler, Dipl.-Ing. Lighting Design (FH), Geschäftsführer STUDIODL

anerkannte stunden bei der akbw:

4

Teilnahmegebühr:

175,00 Euro p.P.

Jetzt buchen